Auch im Jahr 2013 konnte die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck wieder auf schöne Erfolge für den Fairen Handel in der Hansestadt zurückblicken:
Wir konnten weitere Cafes und Restaurants als Akteure gewinnen und haben die 3. Auflage unseres Stadtplans „Fairtrade Stadt Lübeck – Der erste Stadtplan, um sich zu fair-laufen“ herausgebracht.
Viele unserer Akteure haben sich mit Veranstaltungen/Aktionen an der Fairen Woche beteiligt.
Mit insgesamt 26 Aktionen/Maßnahmen haben wir uns um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels 2013“ geworben.
Auch wenn wir in diesem Jahr – u.a. wegen des frühen Ferienbeginns in Schleswig-Holstein – noch nicht auf dem Siegertreppchen standen, so gab es doch allein für die Bewerbung schon sehr erfreuliche Resonanz in den Medien und dadurch Aufmerksamkeit für den Fairen Handel. In diesem Jahr senden wir herzliche Glückwünsche nach Rostock!
Beim nächste Wettbewerb werden wir mit wichtigen neuen Erfahrungen wieder an den Start gehen.
Wir danken Allen, die zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
In 2014 erwarten uns nun wieder große Herausforderungen. Neben den bundesweiten Aktionstagen