Chic.Fair.Weltbewusst

Modenschau mit Upcycling-Kleidung am Freitag, dem 02.11.2018 , 16.00 – 21.00 Uhr Jugendzentrum Burgtor, Große Burgstraße 2 Unter das Motto Chic.Fair.Weltbewusst haben in Lübeck das  Evangelische Frauenwerk, die Gemeindediakonie und der Deutsche Frauenring ihr Jahresprojekt gestellt. „Getragene Kleidungsstücke tauschen, reparieren, kreativ umgestalten ist unsere Devise. Upcycling-Kleidung steht für mehr als menschenfreundliche, sozial gerechtere Mode. Da …

Mehr dazu …

Change your shoes!

Change Your Shoes –  unter diesem Motto fand am Dienstag, den 18.09.18, ein Film- und Diskussionsabend im Rathaus in Lübeck statt. Eingeladen hatten dazu die Lübecker Arbeitsgruppe von terre des hommes, die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck sowie das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI). Zur Einführung in die Problematik der fairen Produktion von Schuhen wurde der …

Mehr dazu …

Feierliche Eröffnung der Fairen Woche

Am Freitag zeigten Bürgermeister Jan Lindenau und Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer gemeinsam mit Aktiven der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt am Rathaus Flagge. Anlass ist die Eröffnung der Fairen Woche, die vom 14. bis 28. September bundesweit stattfindet. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für ein gutes Klima“. Bürgermeister Jan Lindenau hierzu: „Unser gemeinsames Ziel ist es einen bedeutenden, …

Mehr dazu …

Faire Woche: Auch in Lübeck mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen

Vom 14. bis 28. September findet bundesweit die FAIRE WOCHE statt. Das diesjährige Motte lautet „Gemeinsam für ein gutes Klima“ (siehe Flyer). Die Lübecker Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt wird sich wie bereits in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten beteiligen. Alle Veranstaltungen auf einen Blick: flyer faire woche 2018           …

Mehr dazu …

4.9.2018 Faire Biketour in Lübeck: Vortrag und Diskussion über „Faires Reisen“

FAIR REISEN – ABER WIE?
Vortrag mit Frank Herrmann am Dienstag, 4.9.2018, um 19:30 Uhr
Vortragssaal Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck
Eintritt frei

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Lübeck, das Bündnis „Lübeck fährt Rad“ und das Museum für Natur und Umwelt laden herzlich zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion ein:

Fair reisen – aber wie?

Am 2. September startet der mit dem ITB Award ausgezeichnete Buchautor in Flensburg seine „Faire Biketour 2018“. Lübeck ist nach Kiel die zweite Station auf seinem Weg bis nach Füssen.

Im Rahmen seiner Fair Bike Tour wird Frank Herrmann am 4.9. in Lübeck die Herausforderungen sowie die Chancen eines sozialverträglichen und umweltbewussten Tourismus beleuchten. Der Autor und Tourismusexperte gibt darüber hinaus Tipps und Anregungen für alle Reiselustigen.
Zudem soll Lübeck als beliebtes Urlaubsziel und die hiesigen Anknüpfungspunkte für eine zukunftsfähige Tourismusstrategie in den Blick genommen werden.

„Lübeck ist – ebenso wie der gesamte Ostseeraum – erfolgreich als Tourismusregion, zudem sind wir Stadt des Fairen Handels. Uns interessiert zum einen, wie sich Reiselust und Fairer Tourismus aus Sicht des Dienstleisters zusammenbringen lassen und zum anderen, worauf wir selbst achten können, um fair zu reisen,“ erläutert Heike Schüttler vom Verein der Fairtrade-Stadt Lübeck.

Route der Fairen Bike Tour 2018

Mehr dazu …

Change your shoes – Film und Diskussion

CHANGE YOUR SHOES – Schritt für Schritt in eine faire und nachhaltige Richtung Film- und Diskussionsabend Dienstag, 18. September 2018 | 17.30 – 20.30 Uhr Rathaus Lübeck, Große Börse, Breite Straße 62, 23552 Lübeck Change your Shoes_Flyer_375 kb Die globale Bekleidungsindustrie steht für Beschleunigung und Massenkonsum, der nicht ohne Folgen für Mensch und Umwelt bleibt. …

Mehr dazu …

Mensch. Macht. Arbeit.Fair

Am Sonnabend, 12. Mai 2018, dem Internationalen Weltladentag, informiert der Weltladen Lübeck über Menschen- und Arbeitsrechte unter dem Motto Mensch.Macht.Arbeit.Fair Der Weltladen Lübeck sammelt Unterschriften für einen Appell an die Mitglieder des Deutschen Bundestages. Sie sollen veranlasst werden, sich für eine gesetzliche Unternehmensverantwortung einzusetzen, damit die Ausbeutung von Mensch und Umwelt bei der Herstellung unserer …

Mehr dazu …

Nachhaltigkeit in der Lieferkette umsetzen – das Beispiel Kakao

Nachhaltigkeit in der Lieferkette umsetzen – das Beispiel Kakao Dienstag, 27. März 2018 media docks, Lübeck Die Umstellung auf nachhaltig zertifizierte Rohstoffe stellt besondere Anforderungen an Unternehmen. Am Beispiel Kakao thematisieren wir Rahmenbedingungen, Trends und Chancen für kleine und mittlere Unternehmen. Die Veranstaltung soll vor allem Unternehmer*innen aus Norddeutschland über Nachhaltigkeit in der Lieferkette informieren …

Mehr dazu …

Fortbildung zu Fairtrade Themen für Lehrkräfte

Einladung zur Fortbildung am Dienstag, den 20.3.2018, von 14 -18 Uhr in der Geschwister-Prenski-Schule Globales Lernen – Konkret Diese Fortbildung stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Unterrichtsmaterialien und Projektvorschläge aus dem Bereich „Globales Lernen“ vor. 1. „Straßenkind für einen Tag“ Im Mittelpunkt stehen umfangreiche Unterrichtsmaterialien und ein Aktionsleitfaden zum Thema „Straßenkinder“, die zur Vorbereitung eines Aktionstages dienen …

Mehr dazu …

Ausstellung unter freiem Himmel mit Bildern zu Fair Trade

Zum Auftakt der Fairen Woche 2017 fand eine Ausstellung unter freiem Himmel auf dem Schrangen und vor dem Rathaus statt. Ein voller Erfolg! Und eine Wahnsinnsenergie, die von den Schülerinnen und Schülern des Johanneums zu Lübeck ausging. So hallte ein lauter (Auf-)Ruf durch die Innenstadt: „Es lebe Fair Trade! Es lebe Fair Trade!“ Wir bedanken …

Mehr dazu …