FAIR FOR FUTURE

Lesungen und Diskussion mit Katharina Nickoleit am Freitag, 30.09.2022, um 19:00 Uhr, VHS, Hüxstraße 118-120 in Lübeck und mit einem anderen inhaltlichen Schwerpunktam Donnerstag, 29.09.2022, um 19:00 Uhr, Rathaus Stockelsdorf Der Eintritt ist jeweils frei. »Wir sind reich, weil ihr arm seid!«Die Beziehungen zwischen Handelsunternehmen in den Industrieländern und Produzenten im Globalen Süden waren und …

Mehr dazu …

FAIRE WOCHE 2022

Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über …

Mehr dazu …

Elf Jahre Fairtrade-Stadt Lübeck

Das muss gefeiert werden! Wir laden herzlich ein zum Jubiläumsfest 11 Jahre Fairtrade Stadt Lübeck am Sonntag, 11. September 2022, ab 16 Uhr im Altstadtbad Krähenteich, An der Mauer 51 in Lübeck. Vor elf Jahren wurde die Hansestadt Lübeck als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet und sind damit wir Teil des weltweiten Engagements für Fairen Handel. Dieses Jubiläum …

Mehr dazu …

Faire Schultüte

Zum Schulstart: Nur Bio und Faires kommt in die Schultüte! „Weil uns die Gesundheit unserer Kinder am Herzen liegt, sollten wir auch unseren Konsum danach ausrichten. Aber auch die Gesundheit der Kinder in den Ländern des Südens muss dabei Berücksichtigung finden“, betont Roswitha Slemeyer, Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck, die sich für die Kampagne …

Mehr dazu …

FAIRER HANDEL beim HanseKulturFestival 2022

HanseKulturFestival 10.-12. Juni: Obertrave steht im Zeichen des Fairen Handels Während des HanseKulturFestivals vom 10.6. bis 12.6. findet an der Obertrave ein FAIR+BIO+REGIONAL Markt statt. Mit leckeren Köstlichkeiten wie Quiche, Fair Trade Kaffee und Tee sowie kühlen Getränken sorgen Landwege evG und ONE Fair Trade Kaffeerösterei, Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt, für das leibliche Wohl. …

Mehr dazu …

#FairSprechen zur Landtagswahl

Welche Kandidatin oder welcher Kandidat will sich für eine sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung einsetzen und will das #FairSprechen22 unterzeichnen? Dies möchte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt-Lübeck und das Bündnis Eine Welt SH e.V. zur Landtagswahl wissen. Lübecker Kandidat*innen sind von der Steuerungsgruppe angeschrieben worden, mit der Bitte, sich an der Aktion zu beteiligen. Auf der GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires – wird am Sonntag berichtet, wer sich dem #FairSprechen22 schon angeschlossen hat.

Die öffentliche Beschaffung hat eine Marktmacht und eine besondere Verantwortung, denn das Land und die Kommunen kaufen jährlich in Milliardenhöhe ein. Steuergelder können so auch faire Produkte fördern und es kann durch die Änderung des Landesvergabegesetzes ein verbindlicher Rahmen geschaffen werden. Mit einem neuen Vergabegesetz kann das Land die Wettbewerbsgleichheit verbessern für Anbieter*innen, die nachweislich ihre Sorgfaltspflicht für Menschen- und Arbeitnehmer*innenrechte, Umwelt und Klima erfüllen.

Mit dem #FairSprechen22 soll ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden für „Gute Arbeit, Schutz der Menschenrechte, des Klimas und der Umwelt weltweit!“ Die Fairtrade-Initiative ist überzeugt davon, dass die öffentliche Beschaffung bei der fairen Vergabe eine Vorbildfunktion zu erfüllen hat.

Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter https://www.bei-sh.org/fairsprechen22

Mehr dazu …

Osterhasen im Streik

Langohren protestieren für existenzsichernde Kakaopreise und faire Schokolade! Einladung zur Protestaktion in der Breiten Straße in Lübeck am Freitag, 1. April und Samstag, 2. April von 11:00 – 14:00 Uhr vor dem Lübecker Rathaus. Der Verkauf von Osterschokolade ist ein riesiges Geschäft. Doch während die Schokoladenunternehmen zu Ostern den größten Umsatz machen, lebt die Mehrheit …

Mehr dazu …

Runter vom Holzweg!

Der Text basiert auf der Veranstaltung „Lieferketten auf dem Holzweg?! Helfen Sorgfaltspflichten gegen die globale Entwaldung?“, die am 1. Dezember 2021 gemeinsam vom Projekt Wirtschaft und Menschenrechte in Schleswig-Holstein und Fairtrade Stadt Lübeck e.V. organisiert und digital durchgeführt wurde. Die Veranstaltung wurde von BINGO! Die Umwelt Lotterie gefördert. Wie kommen wir zu entwaldungsfreien Lieferketten? Die …

Mehr dazu …

Nachhaltig schenken – leicht gemacht!

Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Lübeck“ hat ihren Stadtplan für nachhaltigen Konsum neu aufgelegt. Mit ihm kann man sich rasch informieren, wo faire, biologische und regionale Geschenke zu finden sind, die den Anforderungen hinsichtlich einer Nachhaltigkeit gerecht werden. Der Stadtplan bietet auch Informationen über die Hintergründe des Fairen Handels und die damit verbundenen wichtigsten Siegel. Wenn wir …

Mehr dazu …

FAIRER AUFBRUCH mit der neuen Bundesregierung

Fairer Aufbruch mit der neuen Bundesregierung Bundesweit beteiligen sich Fairtrade Städte an der Kampagne „Fairer Aufbruch“ zur Bundestagswahl, eine Initiative vom Forum Fairer Handel, Weltladendachverband und Fairtrade Deutschland. Es sollen möglichst viele Politiker*innen im Vorfeld der Wahl als Unterstützer*innen für den fairen Handel gewonnen werden. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck beteiligt sich an der Aktion und schrieb …

Mehr dazu …