#BLACK FRIDAY – auf Kosten von Menschenrechten und Umweltschutz

Die Initiative Lieferkettengesetz hat in der Black Friday Woche zu Aktionen aufgerufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass diese „Schnäppchen“ nur auf Kosten von Menschenrechten und Umweltschutz möglich sind.

Beteilige auch du dich an dem Protest, mache auf die Produktionsbedingungen und die menschlichen Schicksale hinter den „Schnäppchen“ aufmerksam und poste in diesen Tagen Shared Pics, die wir hier als Download anbieten.

Empfohlene Hashtags: #BlackFriday #Lieferkettengesetz #BLACKFRIDAYschickSALE

Gern mit dem Hinweis auf: www.lieferkettengesetz.de/fallbeispiele

Wie sich Unternehmen den #BlackFriday leisten können? Sie sparen – an Menschenrechten und Umweltschutz. Lerne ein paar der vielen #BLACKFRIDAYschickSALE kennen: lieferkettengesetz.de/fallbeispiele

Zu den Bildmotiven:

Mehr dazu …

Anders Schenken z.B. zu Weihnachten – leicht gemacht!

Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Lübeck“ hat ihren Stadtplan für nachhaltigen Konsum neu aufgelegt. Mit ihm kann man sich rasch informieren, wo faire, biologische und regionale Geschenke zu finden sind, die mit gutem Gewissen als Geschenk zum Weihnachtsfest ausgewählt werden können. Der Stadt bietet auch Informationen über die Hintergründe des Fairen Handels und die damit verbundenen wichtigsten …

Mehr dazu …

Schluss mit der Blockade von Menschenrechten und Umweltschutz, Herr Altmaier!

Mit der Unterzeichnung einer Petition hatten sich im Sommer bereits über 222.222 Menschen der Forderung der Bundesinitiative LIeferkettengesetz angeschlossen: Frau Merkel, wir brauchen endlich ein Lieferkettengesetz! Die Kanzlerin hat sich inzwischen für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen – ebenso immer mehr deutsche Unternehmen. Nur einer versucht weiterhin zu blockieren: Bundeswirtschaftsminister Peter  Altmaier. Deshalb hat die Bundesinitiative LIeferkettengesetz …

Mehr dazu …

Film: TODSCHICK – Die Schattenseite der Mode

Wir laden herzlich ein zu Film und anschließender Diskussion am 25.09.2020, 18:30 Uhr, Museum für Natur und Umwelt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: info@fairtrade-stadt-luebeck.de         Die Lübecker Initiative für ein Lieferkettengesetz wird gefördert durch BINGO! Die Umwelt Lotterie      

Faire Woche in Lübeck für ein Lieferkettengesetz JETZT!

Während die Bundesinitiative Lieferkettengesetz mit über hundert zivilgesellschaftlichen Organisationen vergangenen Mittwoch in Berlin am Bundeskanzleramt demonstrierte und mehr als 222.222 Unterschriften einer Petition symbolisch überreichte, wurde die Kabinettsdebatte zu den Eckpunkten des Lieferkettengesetzes erneut verschoben. In Lübeck engagiert sich die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck und die Lübecker Initiative Lieferkettengesetz seit Monaten für gesetzlich verbindliche Regelungen …

Mehr dazu …

FAIR STATT MEHR: Veranstaltungen in der FAIREN WOCHE in Lübeck

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck wieder an der Fairen Woche mit dem Slogan „FAIR STATT MEHR“. Am Freitag, 18.9. findet von 10:00 bis 18:00 der PARKing Day in der Lübecker Beckergrube statt. Im unteren Bereich der Straße werden Parkplätze belegt und belebt, denn an Stelle von parkenden Autos werden …

Mehr dazu …

Rückenwind für Lieferkettengesetz aus Schleswig-Holstein

Politik und Zivilgesellschaft reagieren auf erneutes Durchfallen im Monitoring des Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte“ Die Ergebnisse zur abschließenden Überprüfung des „Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“ liegen vor. Sie zeigen erneut: Zu wenig Unternehmen nehmen sich dem Thema Menschenrechte an. Zivilgesellschaft verlangt gesetzlichen Rahmen Zivilgesellschaftliche Forderungen nach einem Gesetz werden durch das erneute Durchfallen der …

Mehr dazu …

Lübecker Initiative Lieferkettengesetz erhält prominente Unterstützung

Deutsche Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen eines globalen Marktes. Dabei lassen sie den Schutz von Mensch und Umwelt häufig außer Acht. Denn: Sie müssen keine Konsequenzen fürchten für Schäden, die in ihrem globalen Geschäft entstehen. Die Initiative Lieferkettengesetz will, dass Verstöße deutscher Unternehmen gegen Menschenrechte und Umweltstandards rechtliche Konsequenzen haben. Unternehmen sollen für Schäden …

Mehr dazu …

LILi sammelt Unterschriften am Brink

An den kommenden Samstagen 13., 20. und 27. sammelt die Lübecker Initiative für ein Lieferkettengesetz von 10 bis 13 Uhr auf dem Markt am Brink Unterschriften für die bundesweite Petition. „Am 13. Juni erhalten wir um 11 Uhr Unterstützung von Gabriele Hiller-Ohm, Mitglied der SPD im Bundestag. Darüber freuen wir uns sehr!“, so Horst Hesse, …

Mehr dazu …

Aktion zum Lieferkettengesetz am Weltladentag 2020

Der Weltladentag am 9. Mai stand in diesem Jahr im Zeichen der Initiative Lieferkettengesetz. Hierzu fand eine gemeinsame Aktion von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck, Weltladen und der Lübecker Initiative Lieferkettengesetz statt. „Gerade in der Corona-Krise halten wir daran fest, dass wir auch in Deutschland ein Lieferkettengesetz brauchen.“, so Horst Hesse, Gründungsmitglied Fairtrade Stadt Lübeck. …

Mehr dazu …