7 Jahre nach Rana Plaza – wir gedenken in Aktion

Am 24. April 2013 starben in Sabhar 1136 Menschen, 2438 wurden verletzt. Der Gebäudeeinsturz des Rana Plaza war der größte Fabrikunfall der internationalen Textilindustrie und zumindest eine indirekte Folge eines unerbittlichen Preiskampfes. Überlebende und Angehörige leiden bis heute unter den Folgen des Unfalls. Das Projekt After Rana Plaza dokumentiert ihre Geschichten und Leidenswege. Unmittelbar nach …

Mehr dazu …

Treffen der Lübecker Initiative Lieferkettengesetz (LILi)

„Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen“ Die Initiative Lieferkettengesetz ist seit Ende Februar auch in Lübeck aktiv und sucht weitere Unterstützung. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 11.3., 19 Uhr im Museum für Natur und Umwelt statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Die bundesweite Initiative Lieferkettengesetz fordert die Bundesregierung in einer Petition …

Mehr dazu …

Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck und der BUND-Lübeck laden ein: Gründung der Lübecker Initiative Lieferkettengesetz (LILi) am 26.Februar um 19:00 Uhr im Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, 3. Stock (Studio) Die Initiative Lieferkettengesetz ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen auf Bundesebene mit einem gemeinsamen Ziel. Sie treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte …

Mehr dazu …

DIE GRÜNE LÜGE – Filmabend mit Diskussion

DIE GRÜNE LÜGE Film- und Diskussionsabend am Mittwoch, 19.02.2020, 19 Uhr Vortragssaal Museum für Natur und Umwelt (Eingang über Mühlendamm) auf Einladung vom BUND Lübeck und  Fairtrade Stadt Lübeck         Zum Inhalt des Films siehe auch: https://www.deutschlandfunk.de/kathrin-hartmann-die-gruene-luege.1310.de.html?dram:article_id=410423

Test

Test

Hauptstadt des Fairen Handels: Sonderpreis für Lübeck

Als Fairtrade Stadt Lübeck haben wir uns auch in diesem Jahr um den Titel Hauptstadt des Fairen Handels beworben. Seit 2011 trägt Lübeck diesen Titel und hat seither durch vielfältiges Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und Faire Beschaffung einiges dazu beigetragen, dass auch in Lübeck der Wunsch nach globaler Gerechtigkeit und Einhaltung der Menschenrechte Verbreitung findet. In diesem …

Mehr dazu …

17-Ziele Mobil beim Landwege-Erlebnistag 15.09.2019

Landwege-Erlebnistag am Sonntag, 15.09.2019 von 11-16 Uhr auf dem JNH-Ringstedtenhof, Vorrader Str. 81,  23560 Lübeck Für den Erlebnistag haben der Jugend-Naturschutz-Hof, sowie die beiden Kindergärten des Landwege e.V. wieder ein kreatives, buntes und fröhliches Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr das 17-Ziele-Mobil sein. Das „17-Ziele-Mobil“ …

Mehr dazu …

„Sei kein Frosch! Existenzsichernde Preise jetzt!“

Mit dieser Aktion fordert das „Make Chocolate Fair“ – Team bei INKOTA einen existenzsichernden Mindestpreis für Kakao einzuführen. Wir, die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck, unterstützen diese Aktion. Fast jede dritte Kakaobohne auf der Welt wird durch die Rainforest Alliance zertifiziert. Mit einem existenzsichernden Mindestpreis für Kakao könnte die Rainforest Alliance vielen Bäuerinnen und Bauern aus …

Mehr dazu …

Fair Fashion – Veranstaltung am 10. September, VHS

„Fair Fashion – der lange Weg zur sauberen Kleidung“ Noch immer arbeiten Millionen Menschen in unwürdigen Verhältnissen und zu niedrigen Löhnen in der globalen Modeindustrie. Sich fair zu bekleiden ist daher viel mehr als nur shoppen fürs gute Gewissen. Es ist Teil einer Grundhaltung, die zeigt, dass jeder von uns die Welt ein wenig verändern …

Mehr dazu …