Fairtrade zum Greifen nah

Fairtrade zum Greifen nah – Lieferanten des Fairen Handels stellen sich vor, am Samstag, 16.4.2016 11.00 – 16:00 Uhr, Weltladen Lübeck, Hüxstraße 83-85 Anlässlich des 30jährigen Bestehens des Lübecker Weltladens stellen sich verschiedene Importorganisationen in einer „Open House“-Messe vor. Besucher kommen mit den Fairtrade Fachleuten ins Gespräch über Wege und Hinter-gründe des Fairen Handels. Die …

Mehr dazu …

Fair-Laufen in Lübeck

Der erste Stadtplan, um sich zu „fair-laufen“, ist von der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Lübeck zum Jahresbeginn aktualisiert worden:

In die vierte Auflage konnten weitere Unterstützer des Fairen Handels auf- genommen werden. Insgesamt sind nun über 90 Unternehmen innerhalb Lübecks enthalten, die mindestens zwei Fairtrade Produkte anbieten.

Mehr dazu …

Der neue „fair-laufen“ Stadtplan ist da!

Im fünften Jahr seit Gründung der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck erscheint zu Jahresbeginn die vierte aktualisierte Auflage des Stadtplans „fair-laufen“. Hier zum Download oder auch als Papierflyer erhältlich bei One Fair in der Königstraße oder im Weltladen in der Hüxstraße. Stadtplan „fair-laufen“, 4. Auflage 2016

„ Faire Hanse(-städte) – Faire Hansetage!“ Vernetzungstreffen von Hanseaten mit Akteuren des Fairen Handels

Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck und Engagement Global/ Servicestelle Kommunen in der Einen Welt laden ein zum Vernetzungstreffen von Hanseaten mit Akteuren des Fairen Handels in Verbindung mit dem Netzwerk21-Kongress in Lübeck,
am Dienstag, den 03.11.2015, von 13:00-18:15 Uhr,
im Europäischen Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck


Faire Hanse(-städte) – Faire Hansetage!
Moderation: Michael Marwede,
Engagement Global/Servicestelle Kommunen in der Eine Welt

Ziel ist Erarbeitung von Strategien, Maßnahmen und Aktionen zur Umsetzung

1. der Empfehlung des Präsidium des Hansebundes vom November 2013
(siehe unten a))
und
2. der Delegiertenversammlung des Hansetages in Viljandi von Juni 2015

(siehe unten b))

Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck sieht insbesondere in dem 1. Beschluss großes Potential zur Förderung des Fairen Handels, weil z. B. von den 103 Hansestädten in Deutschland erst ca 35 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet wurden, von den Hansestädten in den anderen Ländern noch deutlich weniger.

Dieses Potential soll durch das Vernetzungstreffenn weiter gehoben werden.

Akteure des Fairen Handels in den Hansestädten werden über TransFair, das Forum Fairer Handel, den Weltladendachverband, die gepa, el puente, DWP usw, sowie die Eine Welt Landesnetzwerke (ggf. auch über die entsprechenden Strukturen des Fairen Handels in den betreffenden anderen Ländern) eingeladen, die TeilnehmerInnen des Netzerk21Kongresses auf den üblichen Wegen.

Ablauf des Treffens:

Mehr dazu …

FAIR-BIO-REGIONAL Markt zum Erntedank

Am Sonntag, den 4. Oktober 2015 (Erntedanktag), veranstaltete die Steuerungs-gruppe den FAIR-BIO-REGIONAL Markt am Lübecker Klingenberg. Viele Stände lockten zahlreiche Menschen an, um sich über fairen Handel zu informieren und Pro- dukte zu probieren. So berichteten die Lübecker Nachrichten am 6. Oktober 2015:           Und hier einige der Akteure:

Lübeck feiert Erntedank. Wir machen mit!

Am Sonntag, den 4. Oktober 2015 (Erntedanktag), von 13-18 Uhr am Klingenberg, Lübeck Die Steuerungsgruppe lädt Lübecker und Touristinnen zum Probieren und Sich-Informieren ein. Am Erntedanktag möchten wir die Menschen in den Mittelpunkt stellen und ihnen danken, die – oft sehr weit entfernt von uns – für uns Nahrungsmittel produzieren – häufig unter ausbeuterischen Arbeits- …

Mehr dazu …

Rathaus zeigt Flagge: Start der Fairen Woche

Die Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer hisste mit Mitgliedern der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck feierlich die Fahne am Lübecker Rathaus. Ideengeber und Sprecher der Steuerungsgruppe Horst Hesse erhält von der Stadtpräsidentin Blumen zum Dank überreicht. Zum Veranstaltungsprogramm: https://www.fairtrade-stadt-luebeck.de/termine-der-fairen-woche-2015

Preisnominierung für Weltladen Lübeck

Der Weltladen Lübeck e.V. ist für einen der ersten drei Preise für innovative Weltläden in Deutschland nominiert worden. „Wir werden auf der Fairhandelsmesse in Dortmund am 28. August hören, welchen Platz wir gewonnen haben und den Preis verliehen bekommen.“, freut sich Bettina Sick-Folchert vom Weltladen-Team. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck freut sich mit und gratuliert …

Mehr dazu …

Hauptstadt des Fairen Handels: Lübeck bewirbt sich

Die Stadtpräsidentin Frau Schopenhauer und Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck luden am Dienstag, 28.07.2015 zum Pressetermin Hauptstadt des Fairen Handels ein, um die Bewerbung mit insgesamt 29 eingereichten Projekten vorzustellen.
Die Fairtrade Stadt Lübeck bewirbt sich zum zweiten Mal bei dem bundesweiten Wett- bewerb um den Titel Hauptstadt des Fairen Handels. Mitmachen können alle Kommunen, die sich für fairen Handel, faire Beschaffung und nachhaltigen Konsum engagieren. Alle zwei Jahre werden Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro vergeben. Organisiert wird der Wettbewerb seit dem Jahr 2003 von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH mit Unterstützung des Bundes-ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

 Das Medieninteresse war groß, die lokale Presse berichtete umgehend (siehe unten).

Mit zahlreichen Aktionen rund um den fairen Handel sieht die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck gute Chancen, einen der vorderen Plätze einzunehmen. Die Entscheidung fällt im August, die Preisverleihung findet im September in Rostock statt, Siegerin des Wettbewerbs vor zwei Jahren.

Mehr dazu …