Lübeck bleibt Fairtrade Stadt: Ein Vermächtnis für globale Gerechtigkeit

Lübeck setzt seit fast 15 Jahren ein kraftvolles Zeichen für eine gerechtere Welt

Die Hansestadt erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Diese Auszeichnung, erstmals 2011 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, spiegelt das wachsende Bewusstsein in Lübeck für globale Verantwortung und nachhaltigen Wandel wider.

Die Erneuerung des Titels empfängt Lübeck in einer Zeit des Gedenkens und der Würdigung für Horst Hesse. Der visionäre Initiator und Mitbegründer der Fairtrade-Steuerungsgruppe, verstarb am 9. August im Alter von 87 Jahren. Sein jahrzehntelanger, unermüdlicher Einsatz für eine gerechtere Welthandelsordnung hat nicht nur viele Lübecker:innen inspiriert, sondern Lübeck zu einer Vorreiterstadt für fairen Handel entwickelt. „Horst Hesse verkörperte das, was unsere Zeit dringend braucht: den Mut und die Beharrlichkeit, globale Ungerechtigkeit nicht stillschweigend hinzunehmen, sondern vor der eigenen Haustür zu handeln“, würdigt Bürgermeister Jan Lindenau das außergewöhnliche Lebenswerk des Verstorbenen. „Seine Vision einer gerechteren, menschlicheren Welt lebt weiter. Die erneute Auszeichnung als Fairtrade-Stadt ist gleichzeitig Bestätigung, Auftrag und Inspiration für unsere zukünftigen Projekte.“

Faire Handelspraktiken in Verwaltungsstrukturen integriert

Das Lübecker Engagement für fairen Handel ist inzwischen vielfältig. Die Stadt hat sich auf den Weg gemacht faire Handelspraktiken systematisch zu durchdenken und in ihre Verwaltungsstrukturen zu integrierten: Dazu gehören die nachhaltige öffentliche Beschaffung, der fair-bio-regionale Einkaufsführer auf dem städtischen Geoportal, Kooperationen mit Kultureinrichtungen und Schulen sowie die regelmäßige Teilnahme an der bundesweiten Fairen Woche.

Auf internationaler Ebene arbeitet die Hansestadt vertrauensvoll mit anderen europäischen Kommunen im Rahmen der Fairen Hanse, einem festen Bestandteil im Städtebündnis DIE HANSE zusammen und verdeutlicht eindrucksvoll: Hier geht es um die gemeinsame Entwicklung einer zukunftsfähigen, gerechteren Gesellschaft für kommende Generationen.

Lübeck ist Teil des globalen Netzwerks von über 2000 Fairtrade-Städten

Als eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland ist Lübeck Teil eines globalen Netzwerks von über 2.000 Fairtrade-Städten in 36 Ländern weltweit. Von Großbritannien über Schweden bis nach Brasilien und in den Libanon: Überall auf der Welt setzen sich Menschen unterschiedlichster Kulturen für dieselben grundlegenden Werte ein – für Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen.

Meldung online ansehen: https://www.luebeck.de/de/lop/article/142247

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise Protestaktion gegen Kinderarbeit in Schokolade mit Foto-Möglichkeit in Lübeck vor dem Lübecker Rathaus, Breite Straße. Am Samstag, 5.April 2025 ab 11 Uhr treten die Osterhasen auch dieses Jahr wieder in den Streik und weigern sich, unfaire Schokolade in die Osternester zu legen. Während Schokoladenunternehmen zu Ostern Rekordumsätze erzielen, leben Kakaobäuerinnen …

Mehr dazu …

#hansekulturfestival2024 – Wir sind dabei

Von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juni feiern wir in Lübeck wieder das HanseKulturFestival: https://www.luebeck-tourismus.de/kultur/hansekulturfestival Mit unserem FAIR+BIO+REGIONAL Markt sind wir auch dabei – und zwar direkt auf dem Markt neben dem Rathaus. Hier werdet ihr neben unserem Infostand auch viele fair gehandelte Produkte finden, einen Second Hand Kleidermarkt, Kulinarisches von Landwege und natürlich fair …

Mehr dazu …

EU-Lieferkettengesetz und Rückblick auf unsere Veranstaltung

Bei unserer Podiumsdiskussion „ÜBER ZUKUNFT REDEN“ am 25. Mai 2024 zu der Frage, ob das beschlossene EU- Lieferkettengesetz ausreichend wirksam für den Schutz der Menschenrechte und Umwelt ist, waren sich unsere Gäste Enrico Kreft (SPD), Kathrin Ostertag (IHK), Carola Rackete (DIE LINKE), Katharina Kewitz (Grüne Jugend SH) und Gregor Voht (Freie Wähler) einig, dass es …

Mehr dazu …

Lübeck bleibt Fairtrade Stadt

„Erneut wurde die Hansestadt Lübeck von Fairtrade Deutschland rezertifiziert und bleibt damit Fairtrade Stadt“, freut sich Silke Langmaack, Vorstandsmitglied des gleichnamigen Lübecker Vereins. „Als erste Stadt in Schleswig-Holstein wurde Lübeck 2011 als Fairtrade Stadt ausgezeichnet. Seither engagieren wir uns als vielfältiges Netzwerk gemeinsam in der Steuerungsgruppe für fairen Handel. Neben der Förderung der Angebote fair …

Mehr dazu …

Der Publikumspreis – Jetzt für Lübeck abstimmen!

Holen wir den Publikumspreis nach Lübeck! Deine Stimme zählt im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“. Endspurt im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“! Über 120 Kommunen haben sich in diesem Jahr mit ihren kreativen Projekten und überzeugenden Strukturmaßnahmen zum fairen Handel und zur fairen Beschaffung am Wettbewerb beteiligt. Auch die Hansestadt Lübeck als Fairtrade …

Mehr dazu …

Elf Jahre Fairtrade-Stadt Lübeck

Das muss gefeiert werden! Wir laden herzlich ein zum Jubiläumsfest 11 Jahre Fairtrade Stadt Lübeck am Sonntag, 11. September 2022, ab 16 Uhr im Altstadtbad Krähenteich, An der Mauer 51 in Lübeck. Vor elf Jahren wurde die Hansestadt Lübeck als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet und sind damit wir Teil des weltweiten Engagements für Fairen Handel. Dieses Jubiläum …

Mehr dazu …

FAIRER HANDEL beim HanseKulturFestival 2022

HanseKulturFestival 10.-12. Juni: Obertrave steht im Zeichen des Fairen Handels Während des HanseKulturFestivals vom 10.6. bis 12.6. findet an der Obertrave ein FAIR+BIO+REGIONAL Markt statt. Mit leckeren Köstlichkeiten wie Quiche, Fair Trade Kaffee und Tee sowie kühlen Getränken sorgen Landwege evG und ONE Fair Trade Kaffeerösterei, Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt, für das leibliche Wohl. …

Mehr dazu …

#FairSprechen zur Landtagswahl

Welche Kandidatin oder welcher Kandidat will sich für eine sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung einsetzen und will das #FairSprechen22 unterzeichnen? Dies möchte die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt-Lübeck und das Bündnis Eine Welt SH e.V. zur Landtagswahl wissen. Lübecker Kandidat*innen sind von der Steuerungsgruppe angeschrieben worden, mit der Bitte, sich an der Aktion zu beteiligen. Auf der GO.GRØØN – Messe für Nachhaltiges & Faires – wird am Sonntag berichtet, wer sich dem #FairSprechen22 schon angeschlossen hat.

Die öffentliche Beschaffung hat eine Marktmacht und eine besondere Verantwortung, denn das Land und die Kommunen kaufen jährlich in Milliardenhöhe ein. Steuergelder können so auch faire Produkte fördern und es kann durch die Änderung des Landesvergabegesetzes ein verbindlicher Rahmen geschaffen werden. Mit einem neuen Vergabegesetz kann das Land die Wettbewerbsgleichheit verbessern für Anbieter*innen, die nachweislich ihre Sorgfaltspflicht für Menschen- und Arbeitnehmer*innenrechte, Umwelt und Klima erfüllen.

Mit dem #FairSprechen22 soll ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden für „Gute Arbeit, Schutz der Menschenrechte, des Klimas und der Umwelt weltweit!“ Die Fairtrade-Initiative ist überzeugt davon, dass die öffentliche Beschaffung bei der fairen Vergabe eine Vorbildfunktion zu erfüllen hat.

Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie unter https://www.bei-sh.org/fairsprechen22

Mehr dazu …

4.9.2018 Faire Biketour in Lübeck: Vortrag und Diskussion über „Faires Reisen“

FAIR REISEN – ABER WIE?
Vortrag mit Frank Herrmann am Dienstag, 4.9.2018, um 19:30 Uhr
Vortragssaal Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, Lübeck
Eintritt frei

Die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Lübeck, das Bündnis „Lübeck fährt Rad“ und das Museum für Natur und Umwelt laden herzlich zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Diskussion ein:

Fair reisen – aber wie?

Am 2. September startet der mit dem ITB Award ausgezeichnete Buchautor in Flensburg seine „Faire Biketour 2018“. Lübeck ist nach Kiel die zweite Station auf seinem Weg bis nach Füssen.

Im Rahmen seiner Fair Bike Tour wird Frank Herrmann am 4.9. in Lübeck die Herausforderungen sowie die Chancen eines sozialverträglichen und umweltbewussten Tourismus beleuchten. Der Autor und Tourismusexperte gibt darüber hinaus Tipps und Anregungen für alle Reiselustigen.
Zudem soll Lübeck als beliebtes Urlaubsziel und die hiesigen Anknüpfungspunkte für eine zukunftsfähige Tourismusstrategie in den Blick genommen werden.

„Lübeck ist – ebenso wie der gesamte Ostseeraum – erfolgreich als Tourismusregion, zudem sind wir Stadt des Fairen Handels. Uns interessiert zum einen, wie sich Reiselust und Fairer Tourismus aus Sicht des Dienstleisters zusammenbringen lassen und zum anderen, worauf wir selbst achten können, um fair zu reisen,“ erläutert Heike Schüttler vom Verein der Fairtrade-Stadt Lübeck.

Route der Fairen Bike Tour 2018

Mehr dazu …