Walk & Talk: dem fairen Kaffee auf der Spur

Walk & Talk: dem fairen Kaffee auf der Spur Bei diesem interaktiven Spaziergang durch Lübeck mit Gesprächen und Impulsen können Sie die Welt des Kaffees kennenlernen. Sie erfahren an vier Stationen Wissenswertes und Interessantes rund um das beliebte Getränk. Wie wird Kaffee angebaut, wie viel Arbeit von Frauen steckt darin und inwiefern spielen Klimawandel und …

Mehr dazu …

Blickpunkt Indien: Frauen stärken

Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 18.9.2025, 17:00-19:00 Uhr, Übergangshaus, Königstraße, Lübeck Wer derzeit nach Indien reist, erlebt ein Land im Umbruch, doch Armut gehört noch immer zum Alltag. Der Vortrag mit Diskussion zeigt, wie es vor allem für Frauen möglich wird, durch Mikrokredite eine Erwerbsmöglichkeit wie ein Geschäft oder eine kleine Landwirtschaft aufzubauen. Vorgestellt werden aktuelle Beispiele …

Mehr dazu …

Immer ein Gewinn: Ethisch Geld anlegen

Vortrags- und Informationsveranstaltung am Dienstag, 2.12.2025, 17:00-19:00 Uhr Ort: Übergangshaus (ehemals Karstadt Sport), Königstraße in Lübeck Eintritt frei. Ähnlich wie faire Produkte können ethische und soziale Geldanlagen einen wichtigen Beitrag leisten für das Überleben von Kleinbäuer*innen in den Ländern des globalen Südens. Doch was versteht man eigentlich unter diesen Geldanlagen und wie können Verbraucher*innen sich …

Mehr dazu …

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise

Osterhasen streiken für faire Kakaopreise Protestaktion gegen Kinderarbeit in Schokolade mit Foto-Möglichkeit in Lübeck vor dem Lübecker Rathaus, Breite Straße. Am Samstag, 5.April 2025 ab 11 Uhr treten die Osterhasen auch dieses Jahr wieder in den Streik und weigern sich, unfaire Schokolade in die Osternester zu legen. Während Schokoladenunternehmen zu Ostern Rekordumsätze erzielen, leben Kakaobäuerinnen …

Mehr dazu …

FAIR SCHENKEN!

Tipps für Faires Schenken Ein Geschenk zu Weihnachten soll etwas Besonderes sein. Die Auswahl fällt jedoch immer schwerer, da die meisten Menschen hierzulande bereits gut versorgt sind. Daher ist es umso wichtiger, dass der/die Empfängerin des Geschenks es auch wirklich schätzen kann, weil es sehr nützlich oder besonders schön ist. Weitere Leitfragen zur Auswahl könnten …

Mehr dazu …

Aktivitäten zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November

Aktionen rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte im Übergangshaus am Schrangen /Königstraße Vom 19.- 23. November zeigen wir im Übergangshaus (ehemals Karstadt) in Kooperation mit terre des homme und dem Team vom Übergangshaus ganztägig die Ausstellung „Kinderrechte stärken – Demokratie verteidigen.“   20. November, Internationaler Tag der Kinderrechte im Übergangshaus: – 15:30 – 18:30 …

Mehr dazu …

Rückblick Vortrag und Verkostung zu Edelschokolade aus Ecuador

Rückblick Vortrag und Verkostung zu Edelschokolade aus Ecuador 27.09.24, 19:00 Uhr Weltladen Lübeck Die Einladung unserer Referentin Raquel Cayapa war eine perfekte Gelegenheit Wissensvermittlung mit Genuss zu kombinieren. Raquel Cayapa ist für sich schon eine beeindruckende Persönlichkeit. Sie ist in Ecuador geboren und aufgewachsen und erzählt uns bei ihrem Vortrag von ihrer Kindheit unter Kakaobäumen …

Mehr dazu …

FAIRE WOCHE Veranstaltungen in Lübeck

Vom 13. -27. September findet bundesweit die Faire Woche statt, an der viele hundert Städte mit Veranstaltungen und Aktionen teilnehmen. Das diesjährige Thema ist Klimagerechtigkeit. Auch in Lübeck beteiligen wir uns mit einigen Veranstaltungen, die wir hier ankündigen sowie im Kalender der Fairen Woche (Verlinkung zum Kalender). Weiter unten im Text wird erklärt, was Klimagerechtigkeit …

Mehr dazu …

#hansekulturfestival2024 – Wir sind dabei

Von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juni feiern wir in Lübeck wieder das HanseKulturFestival: https://www.luebeck-tourismus.de/kultur/hansekulturfestival Mit unserem FAIR+BIO+REGIONAL Markt sind wir auch dabei – und zwar direkt auf dem Markt neben dem Rathaus. Hier werdet ihr neben unserem Infostand auch viele fair gehandelte Produkte finden, einen Second Hand Kleidermarkt, Kulinarisches von Landwege und natürlich fair …

Mehr dazu …

EU-Lieferkettengesetz und Rückblick auf unsere Veranstaltung

Bei unserer Podiumsdiskussion „ÜBER ZUKUNFT REDEN“ am 25. Mai 2024 zu der Frage, ob das beschlossene EU- Lieferkettengesetz ausreichend wirksam für den Schutz der Menschenrechte und Umwelt ist, waren sich unsere Gäste Enrico Kreft (SPD), Kathrin Ostertag (IHK), Carola Rackete (DIE LINKE), Katharina Kewitz (Grüne Jugend SH) und Gregor Voht (Freie Wähler) einig, dass es …

Mehr dazu …