Todschick – Film und Kurzvortrag

Todschick Die Schattenseiten der Mode Film, Kurzvortrag & Diskussion Montag, 14. November, 19:00 Uhr Museum für Natur und Umwelt Vortragssaal, Eingang Mühlendamm Eintritt frei Jede Woche landet neue Ware in den Geschäften der großen Modeketten. Seit vielen Jahren versprechen uns die Modefirmen, saubere und faire Produktionsbedingungen. Sind das nur leere Versprechungen? Was kann ein Europäisches …

Mehr dazu …

Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck tagt im Hansemuseum

Bürgermeister: „Der Faire Handel ist wichtig für eine nachhaltige Entwicklung“ Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck hat sich aus Anlass der Sonderausstellung „Guter Stoff“ im Europäischen Hansemuseum zu ihrem halbjährlichen Treffen mit dem Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Jan Lindenau, getroffen und die weiteren Maßnahmen zur Stärkung der Fairtrade-Initiativen in der Hansestadt besprochen. Materielle Bedürfnisse begleiten die Menschen …

Mehr dazu …

LANDRAUB

Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über „Land Grabbing“ in der globalen Agrarindustrie und im Tourismussektor am Freitag, 28.10.2022, 18:30 Uhr, VHS, Hüxstraße 118-120 in Lübeck, Eintritt frei. Welche wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen gehen damit einher, dass Investoren sich über Kauf- und Pachtverträge riesige Flächen der knappen Ressource „Agrarland“ sichern? Treiber hinter Vertreibung und Landraub sind …

Mehr dazu …

„Klima der Zukunft?“

Klimagerechtigkeit und Wetterextreme in Mittelamerika Film- und Diskussionsveranstaltung am Montag, 10.10.2022, um 19:00 Uhr im Vortragssaal des Museums für Natur und Umwelt. Obwohl Mittelamerika kaum zu den globalen Treibhausgasemissionen beiträgt, ist die Region vom Klimawandel mit am stärksten betroffen. Schon heute führen Dürren und Wetterextreme zu Ernteausfällen und der Zerstörung der Lebensgrundlage vieler Menschen. Häufig …

Mehr dazu …

Fairer Handel im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk

Afrika und Lübeck – Eine Spurensuche Die Völkerkundesammlung ist mit der Ausstellung Afrika und Lübeck – Eine Spurensuche zu Gast im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Afrika und Lübeck verbindet eine mehr als 800jährige Geschichte. Die Ausstellung eröffnet mit dem Schwerpunkt Kolonialismus erstmalig ein bisher verdrängtes Kapitel unserer Stadtgeschichte. Es wird ein Bogen vom Sklavenhandel über die …

Mehr dazu …

FAIR FOR FUTURE

Lesungen und Diskussion mit Katharina Nickoleit am Freitag, 30.09.2022, um 19:00 Uhr, VHS, Hüxstraße 118-120 in Lübeck und mit einem anderen inhaltlichen Schwerpunktam Donnerstag, 29.09.2022, um 19:00 Uhr, Rathaus Stockelsdorf Der Eintritt ist jeweils frei. »Wir sind reich, weil ihr arm seid!«Die Beziehungen zwischen Handelsunternehmen in den Industrieländern und Produzenten im Globalen Süden waren und …

Mehr dazu …

FAIRE WOCHE 2022

Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der Textil-Lieferkette. Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor knapp neun Jahren hat viele Menschen wachgerüttelt. Das große Unglück, bei dem über …

Mehr dazu …

Elf Jahre Fairtrade-Stadt Lübeck

Das muss gefeiert werden! Wir laden herzlich ein zum Jubiläumsfest 11 Jahre Fairtrade Stadt Lübeck am Sonntag, 11. September 2022, ab 16 Uhr im Altstadtbad Krähenteich, An der Mauer 51 in Lübeck. Vor elf Jahren wurde die Hansestadt Lübeck als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet und sind damit wir Teil des weltweiten Engagements für Fairen Handel. Dieses Jubiläum …

Mehr dazu …

Faire Schultüte

Zum Schulstart: Nur Bio und Faires kommt in die Schultüte! „Weil uns die Gesundheit unserer Kinder am Herzen liegt, sollten wir auch unseren Konsum danach ausrichten. Aber auch die Gesundheit der Kinder in den Ländern des Südens muss dabei Berücksichtigung finden“, betont Roswitha Slemeyer, Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Lübeck, die sich für die Kampagne …

Mehr dazu …

FAIRER HANDEL beim HanseKulturFestival 2022

HanseKulturFestival 10.-12. Juni: Obertrave steht im Zeichen des Fairen Handels Während des HanseKulturFestivals vom 10.6. bis 12.6. findet an der Obertrave ein FAIR+BIO+REGIONAL Markt statt. Mit leckeren Köstlichkeiten wie Quiche, Fair Trade Kaffee und Tee sowie kühlen Getränken sorgen Landwege evG und ONE Fair Trade Kaffeerösterei, Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt, für das leibliche Wohl. …

Mehr dazu …